Zink-Spray
Art.-Nr : B40007- Als Grundierung oder für Ausbesserungsarbeiten von Verzinkungen und Beschichtungen
- Farbe: Zink-Grau, matt
- Effektiver Korrosionsschutz
- Schnelltrocknend und dauerhaft
- Gleichmäßige Auftragung
Produkt Details
Das Zinkspray wird zur manuellen Verzinkung verwendet. Es trocknet schnell und bietet einen wirkungsvollen Rostschutz. In der Fahrzeugbranche kann dieses für Karosserien und in der Baubranche z. B. für Geländer oder Rohrleitungen verwendet werden.
Zinkspray mit hoher Konzentration
Das Spray besitzt eine hohe Konzentration an Zinkpigmenten (Zinkreinheit: 98,5 - 99 %), welche den Schutz vor Witterungseinflüssen gewährleisten. Die aufgetragene Schicht ist elastisch, wodurch keine Risse im Falle einer temperaturabhängigen Ausdehnung des Metalls entstehen. Der Zinkanteil im Trockenfilm beträgt 92 %.
- Zinkreinheit: 98,5 – 99 %
- Zinkanteil im Trockenfilm: 92 %
- hoch resistent gegenüber aggressiven Umwelteinflüssen
- elastisch
Weiterführende Links zu "Zink-Spray"
Technische Spezifikation
Sicherheitsratschläge: | Aerosol 1, Aquatic Acute 1, Aquatic Chronic 1 |
Einsatzbereich
- Einsatz für sämtliche Korrosionsschutzarbeiten in der Landwirtschaft, Kfz-Branche und dem Fahrzeugbau
- Anwendung in öffentlichen Betrieben und im Baugewerbe
- Metallbau
- Für Karosserien, Geländer, Rohrleitungen usw.
Anwendung
Die Aerosoldose vor Gebrauch kräftig schütteln. Das Zinkspray anschließend auf die gegen Rost zu schützende Fläche aufsprühen.
Nach ca. 15 Minuten bei einer Raumtemperatur von 20 °C ist die behandelte Oberfläche getrocknet. Durchgehärtet ist sie nach ca. 10 bis 12 Stunden; ein Überlackieren ist nach 12 Stunden möglich.
Datenblätter
Weitere Empfehlungen
Zuletzt angesehen
-
-
niedrige Anwendungstemperaturen, energiesparend, wassersparend
-
-
aus nachwachsenden Rohstoffen, nicht brennbar, VOC-frei, nicht kennzeichnungspflichtig
-
-
geeignet für die Lebensmittelindustrie, mit Wasser mischbar, rückstandsfrei abspülbar
-
-
frei von / reduziert an flüchtigen organischen Verbindungen nach EU-Verordnung